Veranstaltungen in Groß Glienicke und Umgebung
Hier finden Sie alle geplanten Veranstaltungen mit weiteren Informationen. Gern können Sie uns Ihre Termine und Veranstaltungsinformationen zusenden. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
November, 2025
Gegliedert nach:
Datum
Datum
Titel
Art der Veranstaltung:
Alle
Alle
750-Jahrfeier 2017
Andere Veranstaltungen
Begegnungshaus
ev. Kirche Groß Glienicke
Lebendiger Adventskalender
Neue Nachbarschaften
Ortsbeiratsitzung
Veranstaltung Gross Glienicker Kreis
01Nov06:00JahrestermineGross Glienicke 06:00
Veranstaltungsdetails
Termine 2025 Neue Angebote in Groß Glienicke Harmonie Deiner Seele | Energieheilarbeit Der geheimnisvolle Garten
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Samstag) 06:00
01Nov08:00Ideen-BudgetsPotsdam08:00
Veranstaltungsdetails
480 | Potsdam startet Ideen-Budgets für 2026 | Landeshauptstadt Potsdam Kreative Projekte finanzieren, Feste und offene Workshops organisieren oder bunte Beete pflanzen – all das und vieles mehr kann
Veranstaltungsdetails
480 | Potsdam startet Ideen-Budgets für 2026 | Landeshauptstadt Potsdam Kreative Projekte finanzieren, Feste und offene Workshops organisieren oder bunte Beete pflanzen – all das und vieles mehr kann mit Potsdams Ideen-Budgets auch im Jahr 2026 wieder möglich sein. Insgesamt stellt die Landeshauptstadt Potsdam 120.000 Euro zur Verfügung. Gefragt sind kulturelle, sportliche und soziale Projekte aber auch Anregungen zur gemeinsamen Gestaltung der Stadt. Pro Vorschlag gilt ein Richtwert von 5.000 Euro. Interessierte sind aufgerufen, ihre Ideen bei Kooperationspartnern in der gesamten Stadt einzureichen. Alle Ansprechpersonen, Termine und Mitsprachemöglichkeiten finden Interessierte online unter www.potsdam.de/ideen-budget.
Ideen-Budget 2026 für Fahrland, Neu Fahrland, Kartzow und Krampnitz – Ideen-Budget 2026 – Potsdam
1. Zeitraum der Ideensammlung
von 16. November 2025 bis 15. Januar 2026
2. Bewerbungszeit für Jury-Mitgliedschaft
von 1. Oktober 2025 bis 15. November 2025
3. Auswahl der wichtigsten Projekte durch eine Jury und ggf. Ideenwerkstatt
von 1. Februar 2026 bis 15. März 2026
4. Umsetzung von Bürgerideen
ab April 2026 bis 31. Dezember 2026
Zeit
(Samstag) 08:00
01Nov09:00Kunst trifft KonsumEDEKA-Markt „Felix" und Kladower Forum09:00
Veranstaltungsdetails
EDEKA und Forum laden ein: „Kunst trifft Konsum" Ab Montag, den 15.September bis Ende November, können die Kunden bei ihrem täglichen Einkauf abstrakte Acrylbilder und Linoldrucken entdecken, die über den Tiefkühltruhen präsentiert werden.
Veranstaltungsdetails
Der EDEKA-Markt „Felix“ und das „Kladower Forum“ wagen ein Projekt der besonderen Art: sie verwandeln die Verkaufsfläche des Supermarktes in eine Kunstgalerie. Die Arbeiten der Künstlerinnen Gabriele Meinus und Pia Wessels schaffen so eine Kunstwelt in der Einkaufswelt.
Zeit
(Samstag) 09:00
13Nov17:00Online-Versteigerung von FundsachenPotsdam Online17:00
Veranstaltungsdetails
531 | 52. Online-Versteigerung von Fundsachen | Landeshauptstadt Potsdam Bereits zum 52. Mal bietet die Landeshauptstadt Potsdam Fundsachen über eine Online-Versteigerung zum Erwerb an. Topaktuelle Angebote sind unter anderem Fahrräder,
Veranstaltungsdetails
531 | 52. Online-Versteigerung von Fundsachen | Landeshauptstadt Potsdam
Bereits zum 52. Mal bietet die Landeshauptstadt Potsdam Fundsachen über eine Online-Versteigerung zum Erwerb an. Topaktuelle Angebote sind unter anderem Fahrräder, Taschen, Schuhe und Werkzeuge. Insgesamt werden 91 Positionen zur Versteigerung angeboten.
Am 13. November 2025, um 17:00 Uhr, beginnt die 52. Online-Versteigerung von Fundsachen durch die Landeshauptstadt Potsdam. Ab diesem Zeitpunkt gibt das Fundbüro für einen Zeitraum von zehn Tagen die ausgewählten Fundsachen zur Online-Versteigerung frei. Unter der Online-Adresse www.potsdam.de/fundsachen können Interessierte bereits jetzt die angebotenen Artikel einsehen und stöbern.
Zeit
(Donnerstag) 17:00
17Nov18:0019:00OrtsvorstehersprechstundeBuergerbuero Gross Glienicke18:00 - 19:00
Veranstaltungsdetails
Mo 18-19 Uhr - Ortsvorstehersprechstunde Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Veranstaltungsdetails
Mo 18-19 Uhr – Ortsvorstehersprechstunde
Individuelle Terminvereinbarungen und/oder Fragen gern an ortsvorsteher-gg@potsdam.de
Zeit
(Montag) 18:00 - 19:00
17Nov18:00Gesundes DorfHaus Kladower Forum, Kladower Damm 38718:00
Veranstaltungsdetails
In der Reihe „Gesundes Dorf“ zusammen mit Havelhöhe und den Sportfreunden Kladow kommt im November der leitende Arzt für Suchtmedizin Dirk Buchwald: „Suchterkrankungen - wie behandeln?" Montag, 17.11., 18 Uhr, Haus Kladower
Veranstaltungsdetails
In der Reihe „Gesundes Dorf“ zusammen mit Havelhöhe und den Sportfreunden Kladow kommt im November der leitende Arzt für Suchtmedizin Dirk Buchwald: „Suchterkrankungen – wie behandeln?“ Montag, 17.11., 18 Uhr, Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387

Zeit
(Montag) 18:00
18Nov12:00GründerTagIHK Potsdam12:00
Veranstaltungsdetails
523 | Von der Idee zum eigenen Unternehmen: 18.11. Der Potsdamer GründerTag 2025 zeigt, wie es geht | Landeshauptstadt Potsdam
Zeit
(Dienstag) 12:00
18Nov19:0022:00OrtsbeiratssitzungBegegnungshaus19:00 - 22:00
Veranstaltungsdetails
Der Ortsbeirat tagt am 18.11. im Begegnungshaus. Ortsbeiratssitzungen Ortsbeirat | Berichte des Ortsvorstehers | Sachstandsmitteilungen
Veranstaltungsdetails
Der Ortsbeirat tagt am 18.11. im Begegnungshaus.
Ortsbeirat | Berichte des Ortsvorstehers | Sachstandsmitteilungen
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 22:00
19Nov17:0018:30Offener LesenachmittagBibliothek17:00 - 18:30
Veranstaltungsdetails
Stadt- und Landesbibliothek Gemeinsam Lesen, denn Lesen macht glücklich! Der Förderverein Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e. V. lädt jeden Mittwoch zu einem kostenlosen, offenen
Veranstaltungsdetails
Stadt- und Landesbibliothek
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 18:30
19Nov18:00Der geteilte HimmelFilmmuseum Potsdam18:00
Veranstaltungsdetails
Konrad Wolf 100 - Dialoge mit der Gegenwart »Bremsweg zu lang«. Eine Poetik der Zeitenwende in DER GETEILTE HIMMEL - Vortrag von Prof. Dr. Christian Pischel 19.11. 18 Uhr
Veranstaltungsdetails
Konrad Wolf 100 – Dialoge mit der Gegenwart
»Bremsweg zu lang«. Eine Poetik der Zeitenwende in DER GETEILTE HIMMEL – Vortrag von Prof. Dr. Christian Pischel 19.11. 18 Uhr
Die junge Rita verliebt sich in den 10 Jahre älteren Chemiker Manfred. Er holt sie aus ihrem Dorf in die Stadt und befördert ihre Entwicklung. Sie beginnt mit großen Erwartungen ein Lehrerstudium. Ihre Beziehung ist jedoch Belastungen ausgesetzt, die schließlich zur Trennung führen. Der stilistisch außergewöhnliche Gegenwartsfilm entstand nach der gleichnamigen Romanvorlage von Christa Wolf und ist vielleicht Konrad Wolfs formal interessantester Film
Vorfilm: „Der geteilte Himmel“
(Videoessay von Sabrina Mikolajewski, 2′)
19.11. 19.30 Uhr
Zeit
(Mittwoch) 18:00
20Nov15:00Volkslieder singenBegegnungshaus15:00
Veranstaltungsdetails
Volkslieder singen - Groß Glienicker Begegnungshaus e.V. Wir wollen gemeinsam Volkslieder singen – immer am dritten Donnerstag eines Monats von 15.00 – 16.00 Uhr. Kommende Termine: 20.11.25 18.12.25
Veranstaltungsdetails
Volkslieder singen – Groß Glienicker Begegnungshaus e.V.
Wir wollen gemeinsam Volkslieder singen – immer am dritten Donnerstag eines Monats von 15.00 – 16.00 Uhr.
Kommende Termine:
20.11.25
18.12.25
Zeit
(Donnerstag) 15:00
Veranstaltungsdetails
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
Veranstaltungsdetails

jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
Zeit
(Donnerstag) 16:00
20Nov17:30Musik und GedankenDorfkirche17:30
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails

Zeit
(Donnerstag) 17:30
20Nov18:00Klima-MonitorVHs Potsdam18:00
Veranstaltungsdetails
548 | VHS-Kurs: Die Landeshauptstadt präsentiert Klima-Monitor | Landeshauptstadt Potsdam Pressemitteilung Nr. 548 vom 14.11.2025 VHS-Kurs: Die Landeshauptstadt präsentiert Klima-Monitor Am Donnerstag, den 20.11.2025, stellt die Landeshauptstadt Potsdam den neuen
Veranstaltungsdetails
548 | VHS-Kurs: Die Landeshauptstadt präsentiert Klima-Monitor | Landeshauptstadt Potsdam
Pressemitteilung Nr. 548 vom 14.11.2025 VHS-Kurs: Die Landeshauptstadt präsentiert Klima-Monitor
Am Donnerstag, den 20.11.2025, stellt die Landeshauptstadt Potsdam den neuen Klima-Monitor in der Volkshochschule vor. Mit den Online-Tool Klima-Monitor können Bürgerinnen und Bürger die Treibhausgasbilanzen Potsdams analysieren und ausprobieren, wie bestimmte Maßnahmen zum Klimaschutz wirken. Christian Rohrbacher von der Koordinierungsstelle Klimaschutz erläutert die Entwicklungen der vergangenen 30 Jahre und skizziert, was im Potsdamer Klimaschutz getan werden muss, um die angestrebte Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.
Die Veranstaltung findet von 18-19:30 Uhr statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt; die Anmeldung ist online möglich unter: https://vhs.potsdam.de.
Zeit
(Donnerstag) 18:00
20Nov18:00FaktenSicher für DemokratieVHS Potsdam Online18:00
Veranstaltungsdetails
474 | „FaktenSicher für Demokratie“ - Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule Potsdam mit der ARD | Landeshauptstadt Potsdam In einer neuen Veranstaltungsreihe, die die Volkshochschule Potsdam im Verbund mit anderen Volkshochschulen
Veranstaltungsdetails
In einer neuen Veranstaltungsreihe, die die Volkshochschule Potsdam im Verbund mit anderen Volkshochschulen und in Zusammenarbeit mit der ARD anbietet, stellen ARD-Journalistinnen und Journalisten ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein. Einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben Interessierte die Möglichkeit, Medienmacherinnen und Medienmacher live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referentinnen und Referenten in Kontakt, können Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen.
Themen sind:
- Desinformation als Gefahr für die Demokratie (20.11.2025)
- Newsroom – die Arbeit einer Nachrichtenredaktion (4.12.2025)
- Pressefreiheit – das bedrohte Grundrecht (18.12.2025)
- Desinformation entlarven – die Tagesschau-Faktenfinder (08.01.26)
- Erinnerungskultur – Journalismus und Gesellschaftliche Verantwortung (22.01.26)
Nach der Anmeldung bei der Volkshochschule Potsdam erhalten die Teilnehmenden einen Zugangslink.
Zeit
(Donnerstag) 18:00
22Nov10:0012:00Tag der offenen Tür: Grundschule KrampnitzKrampnitz10:00 - 12:00
Veranstaltungsdetails
516 | Tage der offenen Tür an Potsdamer Schulen | Landeshauptstadt Potsdam Auf der Homepage der Landeshauptstadt Potsdam können alle Tage der offenen Tür und Informationsveranstaltungen an Grund- und
Veranstaltungsdetails
516 | Tage der offenen Tür an Potsdamer Schulen | Landeshauptstadt Potsdam Auf der Homepage der Landeshauptstadt Potsdam können alle Tage der offenen Tür und Informationsveranstaltungen an Grund- und Förderschulen in der Landeshauptstadt Potsdam eingesehen werden: www.potsdam.de/grundschulen
Grundschule Krampnitz (48) 22.11.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Tag der offenen Tür
Grundschule Hanna von Pestalozza (6) 05.12.2025, 17:00 – 20:00 Uhr: Weihnachtsmarkt und Tag der offenen Tür
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
22Nov10:0016:00Improve your lifeBegegnungshaus, Glienicker Dorfstr. 210:00 - 16:00
Veranstaltungsdetails
22./23.11. 10-16 Uhr Improve your life - IMPRO-Workshop, 135 Euro, info@futurekidsnow.de
Veranstaltungsdetails
22./23.11. 10-16 Uhr Improve your life – IMPRO-Workshop, 135 Euro, info@futurekidsnow.de

Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
22Nov10:00BeteiligungsangeboteVolkshochschule im Bildungsforum10:00
Veranstaltungsdetails
22. November 2025, 10 Uhr, Volkshochschule im Bildungsforum Beteiligungsangebote in Potsdam – Workshop mit Kay-Uwe Kärsten 27. November 2025, 17:30 Uhr, Volkshochschule im Bildungsforum Wählen oder
Veranstaltungsdetails
22. November 2025, 10 Uhr, Volkshochschule im Bildungsforum
Beteiligungsangebote in Potsdam – Workshop mit Kay-Uwe Kärsten
27. November 2025, 17:30 Uhr, Volkshochschule im Bildungsforum
Wählen oder schweigen? Vortrag mit Dr. Stefan Tolksdorf
28. November 2025, 17 Uhr, Potsdam Lab im Bildungsforum
Sitzung des Gestaltungsrats
3. Dezember 2025, 19 Uhr, Tagungsort der Stadtverordneten
Fragestunde in der Stadtverordnetenversammlung
Zeit
(Samstag) 10:00
22Nov10:00KunstmarktGärtnerei Buba10:00
Veranstaltungsdetails
22./23.11. Vorweihnachtlicher Kunstmarkt in der Gärtnerei Buba mit LiveMusik Salon B am See – Groß Glienicke
Veranstaltungsdetails
22./23.11. Vorweihnachtlicher Kunstmarkt in der Gärtnerei Buba mit LiveMusik
Salon B am See – Groß Glienicke

Zeit
(Samstag) 10:00
Veranstaltungsdetails
Kleine Galerie Neukladow des Kladower Forum: Vernissage „A Midsummernight's Dream“ Kunst von Pia Wessels (Figuren) und Olga Volkova (Malerei) Und Andrea Chudak (Sopran) singt. Torgebäude Gutspark Neukladow, Neukladower Allee 8-12,
Veranstaltungsdetails
Kleine Galerie Neukladow des Kladower Forum: Vernissage „A Midsummernight’s Dream“ Kunst von Pia Wessels (Figuren) und Olga Volkova (Malerei) Und Andrea Chudak (Sopran) singt. Torgebäude Gutspark Neukladow, Neukladower Allee 8-12, 14089 Berlin – Ausstellung bis 30. November 2025, geöffnet Sa/So 11 – 17 Uhr

Zeit
(Samstag) 11:00 - 17:00
22Nov12:00Fragen einreichenSVV Potsdam12:00
Veranstaltungsdetails
Fragestunde der Stadtverordneten Die nächste Fragestunde findet am 3. Dezember 2025 statt. Alle Interessierten können dabei ihre Fragen zu städtischen Angelegenheiten stellen bzw. eigene Hinweise unterbreiten. Die Fragen müssen
Veranstaltungsdetails
Fragestunde der Stadtverordneten
Die nächste Fragestunde findet am 3. Dezember 2025 statt. Alle Interessierten können dabei ihre Fragen zu städtischen Angelegenheiten stellen bzw. eigene Hinweise unterbreiten. Die Fragen müssen bis spätestens 22. November 2025 eingereicht werden. Mehr lesen
Zeit
(Samstag) 12:00
22Nov17:00Benefizkonzert für UNICEFStiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam, Friedenssaal17:00
Veranstaltungsdetails
549 | „Kinder haben Rechte!“ - Benefizkonzert für UNICEF der Städtischen Musikschule Johann Sebastian Bach im Großen Waisenhaus | Landeshauptstadt Potsdam Zwei Tage nach dem Internationalen Tag der Kinderrechte setzen
Veranstaltungsdetails
Zwei Tage nach dem Internationalen Tag der Kinderrechte setzen Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Städtischen Musikschule Potsdam Johann Sebastian Bach am 22. November ein musikalisches Zeichen. Unter dem Motto „Kinder haben Rechte!“ machen sie aufmerksam auf das Recht jedes Kindes auf Schutz, Bildung, Gesundheit und Gehör.
Gemeinsam mit der UNICEF-Arbeitsgruppe Potsdam und der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam gestalten über 30 Mitwirkende ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Das Publikum kann sich auf ein breites Spektrum klassischer und populärer Musik freuen: von Gesangssolistinnen und -solisten über vierhändiges Klavierspiel, ein Holzbläsertrio, das junge Blasensemble „Die Jägerbläser“ bis hin zum Pop-Chor „Die Babelonier“. Auch die Kinder des JEKISS-Chores der Goethe-Grundschule wirken mit und laden das Publikum zum Mitsingen ein.
„Kinderschutz ist mir ein zentrales Anliegen“, sagt Musikschuldirektorin Dr. Doris Bischler. „Mit diesem Konzert möchten wir daran erinnern, wie wichtig es ist, Kindern eine Stimme zu geben – hier bei uns und überall auf der Welt.“
Auch die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam unterstreicht die Bedeutung des Engagements: „Die Stiftung steht seit mehr als 300 Jahren für den Schutz und die Geborgenheit von jungen Menschen“, erklärt Geschäftsführer René Schreiter. „Indem wir dieses Benefizkonzert unterstützen, verbinden wir unsere historische Tradition mit dem heutigen Einsatz für Kinder – in Potsdam und weltweit.“
Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Die Erlöse kommen UNICEF-Projekten für Kinder in Not zugute.
Veranstaltungsdetails:
22. November 2025 | 17:00 Uhr
Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam, Friedenssaal
Lindenstraße 34a, 14467 Potsdam
Zeit
(Samstag) 17:00
22Nov18:00MetropolisGemeindehaus der ev. Kirche, Kladower Damm 36918:00
Veranstaltungsdetails
Metropolis. Von Fritz Lang. Zusammen mit „FILME UND IHRE ZEIT / Groß Glienicker Kreis e.V. zeigen wir den Stummfilmklassiker. Für neue kameratechnische Innovationen, die aufwendige Tricktechnik war u.a. der Groß Glienicker Günther Rittau
Veranstaltungsdetails
Metropolis. Von Fritz Lang. Zusammen mit „FILME UND IHRE ZEIT / Groß Glienicker Kreis e.V. zeigen wir den Stummfilmklassiker. Für neue kameratechnische Innovationen, die aufwendige Tricktechnik war u.a. der Groß Glienicker Günther Rittau zuständig. Nach der Premiere 1927 wurde der Film um ein Viertel gekürzt und entscheidende Szenen verschwanden. Jahrzehntelang wurde weltweit nach fehlenden Filmsequenzen gesucht, 2008 fand man zufällig in Argentinien eine stark in Mitleidenschaft gezogene 16 mm Kopie, die Grundlage für die unglaublich aufwendige Rekonstruktion wurde. Der Historiker Meinhard Jacobs übernimmt die filmhistorische Einführung. Zu Günther Rittau: Günther Rittau – Filmschaffende in Groß Glienicke Die Vorführung wird aus dem gemeinsamen Projekt mit Groß Glienicke „Grenzenlos“ vom Bezirksamt Spandau gefördert. Sonnabend, 22.11, 18 Uhr, Gemeindehaus der ev. Kirche, Kladower Damm 369

Zeit
(Samstag) 18:00
Ort
Login required to see the information Login
26Nov11:0012:00Klangkonzert mit KlangmeditationBegegnungshaus, Glienicker Dorfstr. 211:00 - 12:00
Veranstaltungsdetails
Jeden letzten Mittwoch im Monat - Klangkonzert mit Klangmeditation in Groß Glienicke Hören - Fühlen - Träumen Klänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das
Veranstaltungsdetails
Jeden letzten Mittwoch im Monat – Klangkonzert mit Klangmeditation in Groß Glienicke
Hören – Fühlen – Träumen
Klänge hören und fühlen. Sich einhüllen lassen in einen Klangteppich. In den Körper hineinlauschen! Das kann eine hilfreiche Pause schaffen, in der wir wieder Kraft und Klarheit schöpfen können.
Ort: Begegnungshaus, Glienicker Dorfstr. 2 , 14476 Groß Glienicke
Datum: 26. November, 2025
Zeitraum: 11:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: 15 €,
Anmelden unter:
Karin Heimburger
Tel. 0176 5325 7675
033201 / 456885 – karin.heimburger@web.de,
Bitte warme Socken und eine Decke mitbringen.

Zeit
(Mittwoch) 11:00 - 12:00
27Nov14:3017:00Tag der offenen TürKladow Rotkreuz Institut14:30 - 17:00
Veranstaltungsdetails
Tag der offenen Tür im Rotkreuz Institut Herzliche Einladung an alle, einen Blick in die Arbeit des Rotkreuz Instituts zu werfen! Am 27.11. von 14:30 bis 17:00 Uhr laden die
Veranstaltungsdetails
Tag der offenen Tür im Rotkreuz Institut
| Herzliche Einladung an alle, einen Blick in die Arbeit des Rotkreuz Instituts zu werfen! Am 27.11. von 14:30 bis 17:00 Uhr laden die Ausbildungsbereiche im Krampnitzer Weg 83 zum Kennenlernen beim Tag der offenen Tür ein. Das Angebot umfasst Fachvorträge, eine Ausbildungs- und Jobbörse, Informationen zum Ehrenamt und die traditionelle Weihnachtswerkstatt mit Verkauf! |
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 17:00
29Nov17:00FackelwanderungRestaurant Helmut17:00
Veranstaltungsdetails
Weihnachtsmarkt am Restaurant „Helmut“ mit unserer traditionellen Fackelwanderung am Samstag, 29. November 2025, ab 17.00 Uhr Neujahrsempfang der Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke am Sonntag, 18.01.2026 ab 18.00 Uhr im Restaurant „Al Lago“, Seecenter Mit
Veranstaltungsdetails
Weihnachtsmarkt am Restaurant „Helmut“ mit unserer traditionellen Fackelwanderung am Samstag, 29. November 2025, ab 17.00 Uhr
Neujahrsempfang der Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke
am Sonntag, 18.01.2026 ab 18.00 Uhr im Restaurant „Al Lago“, Seecenter
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand
Zeit
(Samstag) 17:00
29Nov18:00Von Ufer zu UferDorfkirche18:00
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails


Zeit
(Samstag) 18:00
30Nov10:0019:00MinskdayDas Minsk10:00 - 19:00
Veranstaltungsdetails
DAS MINSK Eine herzliche Einladung zum MINSKDAY! Der Eintritt ins MINSK Kunsthaus in Potsdam ist an jedem letzten Sonntag im Monat frei. Von 10 bis 19 Uhr sind alle willkommen, die
Veranstaltungsdetails
Eine herzliche Einladung zum MINSKDAY!
Der Eintritt ins MINSK Kunsthaus in Potsdam ist an jedem letzten Sonntag im Monat frei. Von 10 bis 19 Uhr sind alle willkommen, die Ausstellung zu besuchen und im Café Hedwig zu verweilen. Zusätzlich finden am MINSKDAY zwei öffentliche Führungen um 14 und 15 Uhr statt, die für 4 € gebucht werden können. Wir empfehlen, ein Zeitfenster-Ticket im Voraus zu reservieren und freuen uns auf Ihren Besuch.
30. November 2025
28. Dezember 2025
25. Januar 2026
Aktuelle Ausstellung: Wohnkomplex – DAS MINSK
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 19:00
30Nov10:00Tanne vor dem Pfarrhaus wird geschmücktDorfkirche10:00
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr wird auch Groß Glienicke ein neues, strahlendes Kapitel in seiner Adventsgeschichte aufschlagen: Die große Tanne vor dem Pfarrhaus wird zum ersten Mal festlich illuminiert.
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr wird auch Groß Glienicke ein neues, strahlendes Kapitel in seiner Adventsgeschichte aufschlagen: Die große Tanne vor dem Pfarrhaus wird zum ersten Mal festlich illuminiert. Am 30.11., pünktlich zum 1. Advent, wird unsere Freiwillige Feuerwehr Groß Glienicke die Lichterkette anbringen. So wird ganz in der Nähe zur neuen Dorfmitte unser schöner Ort in warmes Licht getaucht – ein Gruß an alle, die vorbeigehen, und ein Zeichen dafür, dass Gemeinschaft und Hoffnung auch in unserer Zeit leuchten können. Dieses Licht soll nicht nur festlich aussehen, sondern auch erinnern: Gott sucht, was verloren ist. Er bringt heim, was sich verirrt hat. Er heilt, was verwundet ist. Und er lässt die Sonne seiner Gerechtigkeit aufgehen – mitten im Winter, mitten in unserer Welt, mitten in Groß Glienicke.
Bereits ab 10 Uhr schmückt unsere Freiwillige Feuerwehr Groß Glienicke mit ihrer großen Drehleiter die große Tanne vor dem Pfarrhaus – rund 2000 Lichter werden den Baum zum Strahlen bringen. Wenn am Abend das gemeinsame Singen beginnt, soll er in vollem Glanz erleuchten.
Zeit
(Sonntag) 10:00
30Nov12:00Kirchenratswahl und WeihnachtspostamtDorfkirche12:00
Veranstaltungsdetails
Bereits ab 12 Uhr ist a, 30.11. das Wahllokal zur Kirchenratswahl im Gemeindehaus geöffnet. Parallel dazu lädt das Weihnachtspostamt kleine und große Kinder ein, einen Brief an den Weihnachtsmann, das
Veranstaltungsdetails
Bereits ab 12 Uhr ist a, 30.11. das Wahllokal zur Kirchenratswahl im Gemeindehaus geöffnet. Parallel dazu lädt das Weihnachtspostamt kleine und große Kinder ein, einen Brief an den Weihnachtsmann, das Christkind, den Nikolaus zu schreiben – oder etwas Weihnachtliches zu basteln. Wohin soll der Brief gehen; nach Himmelpfort, Himmelsthür, Engelskirchen, Himmelstadt oder St. Nikolaus? Ganz egal – er wird auf jeden Fall an den Adressaten gesandt.


Zeit
(Sonntag) 12:00
30Nov17:00AdventssingenDorfkirche17:00
Veranstaltungsdetails
Ab 17 Uhr treffen wir uns dann auf dem Wilhelm-Stintzing-Platz zum gemeinsamen Singen im Rahmen der Aktion „Gemeinsam grenzenlos“, federführend initiiert vom Begegnungshaus. Dort erwarten uns Lichter, Musik und der
Veranstaltungsdetails
Ab 17 Uhr treffen wir uns dann auf dem Wilhelm-Stintzing-Platz zum gemeinsamen Singen im Rahmen der Aktion „Gemeinsam grenzenlos“, federführend initiiert vom Begegnungshaus. Dort erwarten uns Lichter, Musik und der Duft von Bratwurst, Glühwein und Punsch. Die Kirchengemeinde ist mit einem eigenen Stand vertreten – wer Lust hat, uns beim Verkauf oder an der Grillzange zu unterstützen, ist herzlich willkommen! Auch andere Stände laden zum Verweilen ein, und auf der Bühne wird es musikalische Beiträge geben.


Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstaltungskalender
Begegnungshaus
Bibliothek Potsdam
Bornstedt
Brandenburg Museum
Bürgertreff Neu Fahrland
Dallgow
Events
Fahrland
Filmmuseum
HOT
Kammerakademie
Kino
Kladower Forum
Konzerte Potsdam
Kulturhaus Babelsberg
Kulturscheune Marquardt
Kunst in Potsdam
Literaturkollegium
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Nikolaisaal
Poetenpack
Potsdam
Potsdam-ABC
Potsdam Museum
Potsdam Tourismus
Salon B
Seeburg
Stadtteilzentrum Kladow
Tip
Treffpunkt Freizeit
Urania Potsdam
Winterdorf Potsdam
Zitty
Aktuelles







